Hallo an alle, die ihre Husaberg noch nicht mit der offenen Leistung eingetragen haben und es noch tuen möchten.
Ich möchte kurz
und bündig erläutern wie dies von statten geht:
Vorab sei gesagt: Griesser Motosport ist das einzige Unternehmen deutschlandweit, über welches man dieses Gutachten erwerben kann. Dies wurde mir über meinen
KTM-Händler bestätigt.
Das Gutachten ist nicht "übertragbar" (siehe Anhang "Beleg"), das heißt es darf nicht als Vergleichsgutachten herbeigezogen werden. Weiterhin ist ein vermeintliches
DEKRA-Gutachten nicht möglich/plausibel, weil der Gutachter selbst bei TÜV Süd beschäftigt ist und das Gutachten darüber ausgestellt wird.
Dann zum Wesentlichen, dem Motorrad. Folgendes muss verändert werden, sodass ein Gutachten erfolgreich ausgestellt werden kann (Bebilderung siehe Anhang):
- Änderung der Bereifung auf straßentaugliche und dementsprechend für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt/zugelassen (meine Wahl fiel auf die Metzeler Enduro 3, welche ich noch habe auf Felge habe -> das Gutachten habe ich falls nötig oder man lädt es auf der Homepage runter)
- Anbringung des "Straßenzulassungszubehör": sprich Spiegel (beidseitig), verlängertes Heck mit Rückstrahler und Blinker, Blinker vorne, Katalysator (nicht zwingend, "da nicht gefahren wird", Griesser wichtig: Endsieb mit Verschlusskappe (dies stellt Griesser, wenn kein eigenes vorhanden ist, roter Pfeil auf Bild "Heck"), Hupe (z.B. Anbringung am Kühler)
Dann organisatorisches/bürokratisches:
- Abnahme des Gutachtens erfolgt mittwochs (Motorrad morgens vorbei bringen und mittgas abholen)
- Bezahlung vor Ort oder per Überweisung (abhängig davon, ob man in der Nähe wohnt oder wie ich das Motorrad hat dort hin liefern lassen)
- Erhalt des Gutachtens mit den entsprechenden Änderungen im Fahrzeugschein, individuell ausgestellt
- Erhalt der Anlage, welche notwendig ist um - falls gewünscht - TÜV (HU & AU) zu bekommen; diese Anlage beinhaltet die geänderten CO2-Werte
-> unbedingt erforderlich bei Zulassung des Motorrades
Das leidige Thema zum Schluss: Kosten.
Die Erlangung der Betriebserlaubnis mit der eingetragenen Leistung von 37 kW kostet 490€ (Stand: Juli 2017).
Dann folgen dementsprechend noch TÜV, Eintragung und KFZ-Kennzeichen, je nach Art des Einsatzgebietes des Motorrades.




Weitere Informationen:
Für all diejenigen die nicht gerade in der Umgebung um München wohnen kommt ein Transport hinzu. Diesen kann man selbst erledigen oder man beauftragt eine Spedition (meine Wahl).
Falls jemand Interesse daran hat, welches Speditionsunternehmen ich beauftragt habe, kann sich gerne melden.
Wenn die Wahl auf die Spedition fällt, sei gesagt Griesser ist sehr entgegenkommend was den Verweil der Maschine betrifft (meine stand dort auch knapp zwei Wochen).
Kontakt zu Griesser würde ich nur telefonisch oder persönlich (falls möglich) aufnehmen, eventuell Fragen können so direkt geklärt werden (und ich bis heute auf eine Antwort per Mail warte).
Nicht weiter tragisch, denn alle Mitarbeiter sind am Telefon äußerst sympathisch und hilfsbereit.
Falls noch Unklarheiten oder Fragen bestehen meldet euch, ich helfe gerne weiter.
Freundliche Grüße
kickin_natcho
Ich möchte kurz

Vorab sei gesagt: Griesser Motosport ist das einzige Unternehmen deutschlandweit, über welches man dieses Gutachten erwerben kann. Dies wurde mir über meinen
KTM-Händler bestätigt.
Das Gutachten ist nicht "übertragbar" (siehe Anhang "Beleg"), das heißt es darf nicht als Vergleichsgutachten herbeigezogen werden. Weiterhin ist ein vermeintliches
DEKRA-Gutachten nicht möglich/plausibel, weil der Gutachter selbst bei TÜV Süd beschäftigt ist und das Gutachten darüber ausgestellt wird.
Dann zum Wesentlichen, dem Motorrad. Folgendes muss verändert werden, sodass ein Gutachten erfolgreich ausgestellt werden kann (Bebilderung siehe Anhang):
- Änderung der Bereifung auf straßentaugliche und dementsprechend für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt/zugelassen (meine Wahl fiel auf die Metzeler Enduro 3, welche ich noch habe auf Felge habe -> das Gutachten habe ich falls nötig oder man lädt es auf der Homepage runter)
- Anbringung des "Straßenzulassungszubehör": sprich Spiegel (beidseitig), verlängertes Heck mit Rückstrahler und Blinker, Blinker vorne, Katalysator (nicht zwingend, "da nicht gefahren wird", Griesser wichtig: Endsieb mit Verschlusskappe (dies stellt Griesser, wenn kein eigenes vorhanden ist, roter Pfeil auf Bild "Heck"), Hupe (z.B. Anbringung am Kühler)
Dann organisatorisches/bürokratisches:
- Abnahme des Gutachtens erfolgt mittwochs (Motorrad morgens vorbei bringen und mittgas abholen)
- Bezahlung vor Ort oder per Überweisung (abhängig davon, ob man in der Nähe wohnt oder wie ich das Motorrad hat dort hin liefern lassen)
- Erhalt des Gutachtens mit den entsprechenden Änderungen im Fahrzeugschein, individuell ausgestellt
- Erhalt der Anlage, welche notwendig ist um - falls gewünscht - TÜV (HU & AU) zu bekommen; diese Anlage beinhaltet die geänderten CO2-Werte
-> unbedingt erforderlich bei Zulassung des Motorrades
Das leidige Thema zum Schluss: Kosten.
Die Erlangung der Betriebserlaubnis mit der eingetragenen Leistung von 37 kW kostet 490€ (Stand: Juli 2017).
Dann folgen dementsprechend noch TÜV, Eintragung und KFZ-Kennzeichen, je nach Art des Einsatzgebietes des Motorrades.
Weitere Informationen:
Für all diejenigen die nicht gerade in der Umgebung um München wohnen kommt ein Transport hinzu. Diesen kann man selbst erledigen oder man beauftragt eine Spedition (meine Wahl).
Falls jemand Interesse daran hat, welches Speditionsunternehmen ich beauftragt habe, kann sich gerne melden.
Wenn die Wahl auf die Spedition fällt, sei gesagt Griesser ist sehr entgegenkommend was den Verweil der Maschine betrifft (meine stand dort auch knapp zwei Wochen).
Kontakt zu Griesser würde ich nur telefonisch oder persönlich (falls möglich) aufnehmen, eventuell Fragen können so direkt geklärt werden (und ich bis heute auf eine Antwort per Mail warte).
Nicht weiter tragisch, denn alle Mitarbeiter sind am Telefon äußerst sympathisch und hilfsbereit.
Falls noch Unklarheiten oder Fragen bestehen meldet euch, ich helfe gerne weiter.
Freundliche Grüße
kickin_natcho