Hallochen!
Ich hoffe mal, Ihr habt die Weihnachtstage so halbwegs überstanden.
Ich kann mich erinnern, das vor zwei drei Jahren hier im Forum jemand ähnliche Probleme mit einer FX hatte und zum Schluss das gute Stück entnervt in Teilen an den Mann brachte. Als die Einspritzanlage verkauft wurde, hatte der Käufer auf Anhieb eine Lösung für das schlechte Laufverhalten. Irgendein Sensor war auszutauschen und dann ist wieder alles okay. Leider kann ich den Beitrag nicht mehr finden und frage deshalb auf diesem Weg, ob sich noch jemand erinnern kann.
Mein Problem bei meiner 2010er Berg äussert sich wie folgt: wenn das Bike warm ist, kommt es zu Aussetzern, die Bude ploppt bei Halbgas oder beim Beschleunigen ohne Vorwarnung mit nem lauten "Plopp" weg und will danach ca 20-30 Sekunden lang nicht anspringen. In Woltersdorf bin ich ausgefallen, weil die Leerlaufregelung ein Eigenleben entwickelte und dieser ständig hin und her pendelte. Ansonsten fährt sie ganz normal, dreht bis in den Begrenzer und hat ordentlich Dunst. Der Fehlerspeicher ist jetzt leer.
Ich habe folgendes gewechselt: Hallgeber (war als Fehler im Speicher hinterlegt), Spritfilter (Leitungsfilter und den im Tank), Benzinpumpe, Einspritzdüse gesäubert, Ventile kontrolliert, Steuerkette plus Spanner gecheckt, Kerze gewechselt, Tankentlüftung gepimpt (Kugel raus und kurzen Schlauch ran mit Ventil) und den Kabelbaum überprüft. Es bleiben noch der Drosselklappensensor (TPS?) und das Steuerteil, der Mappingschalter könnte auch eine Ursache sein. Oder hab ich was übersehen?
Da mich das ganze jetzt seit fast 4 Monaten beschäftigt und ich finanziell doch recht spärlich aufgestellt bin, brauche ich endlich eine Lösung. Es nervt, wenn man nicht weiss, was im nächsten Moment mit dem Mopped passiert. Mit stumpfen Waffen kämpft es sich echt beschixxen, ausserdem wird man so für sich und andere zu einem nicht kalkulierbaren Risiko.
Also, kann mir jemand helfen? Wäre echt super. Ich halte hier im Nordosten als Einziger noch die Husaberg-Fahne hoch und steh in letzter Zeit nicht grad als Aushängeschild für Zuverlässigkeit da. Das muss sich ändern!
Danke schon mal für hilfreiche oder auch tröstende (
) Worte und einen guten Rutsch in s Jahr 2017!
Gruß Frank.
Ich hoffe mal, Ihr habt die Weihnachtstage so halbwegs überstanden.
Ich kann mich erinnern, das vor zwei drei Jahren hier im Forum jemand ähnliche Probleme mit einer FX hatte und zum Schluss das gute Stück entnervt in Teilen an den Mann brachte. Als die Einspritzanlage verkauft wurde, hatte der Käufer auf Anhieb eine Lösung für das schlechte Laufverhalten. Irgendein Sensor war auszutauschen und dann ist wieder alles okay. Leider kann ich den Beitrag nicht mehr finden und frage deshalb auf diesem Weg, ob sich noch jemand erinnern kann.
Mein Problem bei meiner 2010er Berg äussert sich wie folgt: wenn das Bike warm ist, kommt es zu Aussetzern, die Bude ploppt bei Halbgas oder beim Beschleunigen ohne Vorwarnung mit nem lauten "Plopp" weg und will danach ca 20-30 Sekunden lang nicht anspringen. In Woltersdorf bin ich ausgefallen, weil die Leerlaufregelung ein Eigenleben entwickelte und dieser ständig hin und her pendelte. Ansonsten fährt sie ganz normal, dreht bis in den Begrenzer und hat ordentlich Dunst. Der Fehlerspeicher ist jetzt leer.
Ich habe folgendes gewechselt: Hallgeber (war als Fehler im Speicher hinterlegt), Spritfilter (Leitungsfilter und den im Tank), Benzinpumpe, Einspritzdüse gesäubert, Ventile kontrolliert, Steuerkette plus Spanner gecheckt, Kerze gewechselt, Tankentlüftung gepimpt (Kugel raus und kurzen Schlauch ran mit Ventil) und den Kabelbaum überprüft. Es bleiben noch der Drosselklappensensor (TPS?) und das Steuerteil, der Mappingschalter könnte auch eine Ursache sein. Oder hab ich was übersehen?
Da mich das ganze jetzt seit fast 4 Monaten beschäftigt und ich finanziell doch recht spärlich aufgestellt bin, brauche ich endlich eine Lösung. Es nervt, wenn man nicht weiss, was im nächsten Moment mit dem Mopped passiert. Mit stumpfen Waffen kämpft es sich echt beschixxen, ausserdem wird man so für sich und andere zu einem nicht kalkulierbaren Risiko.
Also, kann mir jemand helfen? Wäre echt super. Ich halte hier im Nordosten als Einziger noch die Husaberg-Fahne hoch und steh in letzter Zeit nicht grad als Aushängeschild für Zuverlässigkeit da. Das muss sich ändern!
Danke schon mal für hilfreiche oder auch tröstende (

Gruß Frank.