Hallo Leute
Habe mich schon durch diverse Threads gelesen bis ich mich entschied hier einen neuen zu eröffnen
und mich mit meinem Problem an euch zu wenden.
Das Thema E-Starter ist hier ja beinahe schon tägliches Brot.
Darum hoffe ich auf euer Fachwissen!
Kurz und gut ob sinnvoll oder nicht, ich möchte meinen E-Starter benutzten und will das dass Ding
funktioniert!8o
Nun zur Berg: FE400E 2003 mit Rekluse Kupplung. Habe die Husaberg Occasion gekauft.
Um meine Problem einfach zu erklären habe ich von Anfang an ein Video gemacht.
youtube.com/watch?v=WLCGP4Y6Q_c
Auf dem Video: Im Hintergrund der Diesel meines Autos zu hören (bitte nicht beachten) im
Vordergrund die Berg mittels Kabel überbrückt zur Autobatterie.
Der Starter ist also richtig verkabelt und funktioniert, der Freilauf des Anlassers ist auch i.O.
da der Kolben "mitdreht".
Das merkwürdige: Trotz mehr als nur ausreichender Stromversorgung reagiert das Motorrad kaum
auf die Elektrostartversuche. Anhand Geräuschen und nach dem was ich alles gelesen habe werde ich nun die Autodeko überprüfen. Da wird viel über das Gegengewicht geschrieben. Kann mir einer mal kurz die Funktion am Besten mittels Bildmaterial der Autodeko erklären?
Der Zeite Punkt ist der Anlasser selber inkl. Relais (allenfalls Relais defekt (Rost)) oder Anlasser Kohlebürsten im A****
Ach ja, auch wenn das Motorrad warm ist klappen die Startversuche mittels Elektrostarter nicht besser. Hab die Berg weiterlaufen lassen und ein wenig Temperatur aufkommen lassen. Dann zweiter Versuch, eher noch schlechter als der Erste!
Hatte jemand bereits das selbe Problem? Logischerweise (wies bei der Berg üblich ist) krieg ich das
Ding auch im kalten Zustand mit einmal sauberem Kikken an!
Demjenigen der mir den entscheidenden Tipp liefert kriegt einen
auf alle vier Backen!
Besten Dank im Voraus!
Habe mich schon durch diverse Threads gelesen bis ich mich entschied hier einen neuen zu eröffnen
und mich mit meinem Problem an euch zu wenden.
Das Thema E-Starter ist hier ja beinahe schon tägliches Brot.
Darum hoffe ich auf euer Fachwissen!
Kurz und gut ob sinnvoll oder nicht, ich möchte meinen E-Starter benutzten und will das dass Ding
funktioniert!8o
Nun zur Berg: FE400E 2003 mit Rekluse Kupplung. Habe die Husaberg Occasion gekauft.
Um meine Problem einfach zu erklären habe ich von Anfang an ein Video gemacht.
youtube.com/watch?v=WLCGP4Y6Q_c
Auf dem Video: Im Hintergrund der Diesel meines Autos zu hören (bitte nicht beachten) im
Vordergrund die Berg mittels Kabel überbrückt zur Autobatterie.
Der Starter ist also richtig verkabelt und funktioniert, der Freilauf des Anlassers ist auch i.O.
da der Kolben "mitdreht".
Das merkwürdige: Trotz mehr als nur ausreichender Stromversorgung reagiert das Motorrad kaum
auf die Elektrostartversuche. Anhand Geräuschen und nach dem was ich alles gelesen habe werde ich nun die Autodeko überprüfen. Da wird viel über das Gegengewicht geschrieben. Kann mir einer mal kurz die Funktion am Besten mittels Bildmaterial der Autodeko erklären?
Der Zeite Punkt ist der Anlasser selber inkl. Relais (allenfalls Relais defekt (Rost)) oder Anlasser Kohlebürsten im A****
Ach ja, auch wenn das Motorrad warm ist klappen die Startversuche mittels Elektrostarter nicht besser. Hab die Berg weiterlaufen lassen und ein wenig Temperatur aufkommen lassen. Dann zweiter Versuch, eher noch schlechter als der Erste!
Hatte jemand bereits das selbe Problem? Logischerweise (wies bei der Berg üblich ist) krieg ich das
Ding auch im kalten Zustand mit einmal sauberem Kikken an!
Demjenigen der mir den entscheidenden Tipp liefert kriegt einen

Besten Dank im Voraus!
Dumm ist der, der Dummes tut
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Roiber ()