Fs 650 Kupplung trennt nicht richtig

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Fs 650 Kupplung trennt nicht richtig

    Hallo,
    wollte mal fragen ob n bekanntes Problem, oder "normal" ist oder ob ich die Kupplung mal prüfen muss?

    Ich habe das Gefühl sie trennt nicht richtig, der Leerlauf lässt sich nur sehr schwer einlegen, schalten während der Fahrt funktioniert aber gut. Wenn der Motor aus ist geht der Leerlauf leichter rein.
    Ich habe aber nicht das Gefühl dass Luft in der Kupplung ist, der Hebel hat keinen Leerweg, lässt sich gut dosieren und hat nen super Druckpunkt.
    Kann es sein dass die Stahlscheiben oder Reibbeläge verzogen sind?
    Die Karre hat gerade mal 5000km runter, wenn man den Angaben des Vorbesitzers glauben darf der sich mit dem optischen Zustand deckt, nur locker auf der Straße gefahren, keine Rennen, kein Gelände.


    Gruß Nico

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von NicNic ()

  • Naja man ist ja immer n bischen überempfindlich auf irgendwelche Geräusche und Eigenarten wenn man n neues Mopped gekauft hat...
    Das mit dem Gasstoß werd ich mal ausprobieren ;)
    Ich hab auch das Gefühl dass die Kupplung im Leerlauf leicht rasselt, kann aber auch Einbildung sein, manchmal hör ichs, manchmal nicht...
    Sie will im ersten Gang mit gezogener Kupplung auch schon ein wenig los, als wenn leichter Kraftschluss vorhanden ist.... hmmmmm
    Gerade bei der Probefahrt vor dem Kauf lief das Gerät aber wie ein Kätzchen :lach:
  • Sie will im ersten Gang mit gezogener Kupplung auch schon ein wenig los, als wenn leichter Kraftschluss vorhanden ist.... hmmmmm



    das ist bei mir auch, kein plan wodran das liegt. Luft dürfte keine in der Leitung sein....


    gruß
    What do 365 condoms and a melted tyre have in common?

    -> It was a fucking Goodyear! :top:
  • Wenn das Hydrauliksystem der Kupplung sauber entlüftet ist, dann liegt es oft an einem Kraftschluß zwischen dem Kupplungskorb und der Getriebewelle. Hervorgerufen durch verschlissene Bananen, welche hinter dem Kupplungskorb sitzen.
    Durch das anknallen der Mutter SW27 drückt man dann den Korb gegen die Welle.
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • Also das mit dem Gasstoß im Leerlauf funktioniert tatsächlich sehr gut.
    Trotzdem frage ich mich ob das so sein muss oder ob sich der "Fehler" nicht irgendwie beseitigen lässt, sozusagen private Modellpflege :)
    Am Kupplungskorb war jedenfalls noch keiner bei, das kann nicht zu fest angezogen worden sein...
    Das muss doch auf Dauer aufs Material gehen wenn das sich so bescheiden schalten lässt!?
    ich schau mir die Kupplung mal im Winter an...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NicNic ()

  • Der Kupplungskorb muß sich halt axial ein paar zehntel Milimeter hin und her schieben lasssen. Wenn nicht, dann schleift der und man hat immer etwas Vortrieb auf dem Getriebe. Kalt deutlich schlimmer als warm.
    Mit zu fest angezogen hat das wenig zu tun. Die Schraube wird mit 90Nm angezogen.
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • Das die Kupplung im Leerlauf nicht 100% trennt ist bei mir auch so von Anfang an, im kalten Zustand mehr als im warmen. Ich denke das ist normal. An deiner Stelle würde ich da nicht anfgen rum zu basteln denn der Verschleiß den du dadurch hast kannst du vernachlässigen und die Gefahr das du beim basteln was kaputt machst ist definitv größer als wenn du es so lässt wie es ist. Besser die Kupplung schleift ganz leicht wenn sie voll gezogen ist als wenn sie anfängt zu rutschen wenn du mal ordentlich Gas gibst...
    Herbi

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Herbi ()