Hallo, ich habe über winter meinen rahmen neu beschichten lassen und dafür mein 600er zerlegt. Nun brauch das maschinchen neue kühlflüssigkeit. Kann mir jemand sagen, wie ich den kühlkreislauf entlüfte? Muß ich das machen oder sammelt sich nicht früher oder später die luft eh oben im kühler, so dass ich den kühlmittelstand einfach im auge behalte und dann eben etwas nachfülle??
Ich glaube ich habe da viell schon einen fehler gemacht?! Rechts unterhalb der wasserpumpe ist so ne art "t-stück"..mit zwei schrauben am zylinder fest und eine in der mitte. Ich dachte die in der mitte könnte sowas wie ne ablassschraube für´s kühlmittel sein. Hab sie rausgedreht und da kam mir gleich ne kleine feder entgegen (wie aus nem kugelschreiber)! Hab sie wieder reingesteckt und die schraube wieder drauf gedreht aber ob das nun so richtig ist?? Hab das gefühl, dass der motor jetzt ein wenig "klingelt"..kann aber viell auch sein, dass ich das vorher nie gehört hab, weil der auspuff so laut war!?
Könnt ihr mir da weiter helfen??
Edit: Könnte diese uminöse schraube der steuerkettenspanner sein? Oder wie auch immer das heißt?!...deute das mal so aus der ersatzteilliste von husaberg.de..
Ich glaube ich habe da viell schon einen fehler gemacht?! Rechts unterhalb der wasserpumpe ist so ne art "t-stück"..mit zwei schrauben am zylinder fest und eine in der mitte. Ich dachte die in der mitte könnte sowas wie ne ablassschraube für´s kühlmittel sein. Hab sie rausgedreht und da kam mir gleich ne kleine feder entgegen (wie aus nem kugelschreiber)! Hab sie wieder reingesteckt und die schraube wieder drauf gedreht aber ob das nun so richtig ist?? Hab das gefühl, dass der motor jetzt ein wenig "klingelt"..kann aber viell auch sein, dass ich das vorher nie gehört hab, weil der auspuff so laut war!?
Könnt ihr mir da weiter helfen??

Edit: Könnte diese uminöse schraube der steuerkettenspanner sein? Oder wie auch immer das heißt?!...deute das mal so aus der ersatzteilliste von husaberg.de..
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von matigoal ()